
In Zeiten von Klimaschutz und Energiewende befinden sich unsere Anforderungen und Bedürfnisse an das umfassende Thema „Mobilität“ im Wandel. Verkehrsvermeidung und -verlagerung auf Fahrrad, Schiene und ÖPNV sind mögliche Antworten. Unternehmen müssen sich auf den Mobilitätswandel einstellen. Der Einsatz von E-Fahrrädern und Lastenfahrrädern zur Erbringung von Dienstleistungen im städtischen Bereich sowie die zunehmende Bedeutung des Themas Fahrrad-Leasing rückt immer mehr in den Fokus der Betriebe. Auch Fahrgemeinschaften können ein wichtiger Baustein einer intelligent vernetzten Mobilität werden und entlasten den Berufsverkehr.
In der Veranstaltung wird die Möglichkeit der Fahrradmobilität als Baustein des BGM (Betrieblichen Gesundheitsmanagements) sowie das Fahrradleasing in der Theorie und in der praktischen Umsetzung im Betrieb diskutiert.
15:00 Uhr - Begrüßung | Martin Schulze, Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen c/o RKW Bremen GmbH |
Wie entstehen Mitfahrgelegenheiten innerhalb eines Unternehmens am Bsp. Daimler AG? | Marike Jensen, P3 automotive GmbH |
Der andere Fuhrpark | Oliver Steffens, WK Bike |
Leasingkonzepte für Fahrräder | Tim Bischoff, Jobrad GmbH |
Möglichkeiten der Fahrradmobilität als Baustein des BGM | Kristin Klimbert, ADFC Bremen e.V. |
Get Together | |
18:00 Uhr - Ende der Veranstaltung |